Kostenentwicklung
in Bearbeitung.
Gründe für eine HKA
Es spricht eine vielfalt von Gründen für eine Dachs Heiz-Kraft-Anlage (HKA).
Neben der Tatsache, dass eine solche HKA wirtschaftlich interessant ist, stehen vor allem ökologische Aspekte im Vordergrund. Aber auch besondere Gesichtspunkte, wie die Notwendigkeit einer eigenen Stromversorgung, können für eine Dachs-HKA sprechen.
Die Dachs-HKA profitiert in jedem Fall von der langjährigen Erfahrung der Firma SenerTec bei der Entwicklung und Herstellung von Anlagen zur Kraft-Wärme-Kopplung.
Ökologische Argumente
Der Wirkungsgrad einer Heiz-Kraft-Anlage (HKA) kann durch das Prinzip der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) im Vergleich zu herkömlichen Energie-Erzeugern erheblich gesteigert werden. Während Elektrizitätswerke bei der Stromproduktion im Durchschnitt gerade einmal einen Wirkungsgrad von 34% erzielen, erreicht die Dachs-HKA einen Wirkungsgrad von ca. 90%.
Ein Dachs ist der sinnvollste Beitrag zum Erhalt unserer Umwelt. Denn jeder einzelne Dachs Besitzer produziert im Jahr bis zu 47.000 kWh Strom und erspart unserer Umwelt dabei bis zu 20 Tonnen CO2. Die dezentrale Stromproduktion mit der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) ist die Antwort auf die Energiefragen von heute und morgen.
Wirtschaftliche Aspekte
Beim Heizen eigenen Strom zu produzieren lohnt sich für jeden Immobilienbesitzer. Ein Dachs senkt die laufenden Kosten, beschert Ihnen laufende Einnahmen und steigert den Wert Ihrer Immobilie. Das macht ihn auch aus ökonomischen Gründen zu einer exzellenten Wahl
Die eigene Stromversorgung
Eine weitere Einsatzmöglichkeit bzw. Motivation für die Heiz-Kraft-Anlage (HKA): Die sichere Stromversorgung zur Kompensation von Netzausfällen.
Eine sogenannte NE-Anlage (NE steht für Netz-Ersatz) sorgt bei Netzausfällen unter anderem dafür, dass so alltägliche Geräte wie Tiefkühltruhe, Elektrorollläden, Alarmanlagen und interne Telefonanlagen ihren Dienst nicht versagen.